Bauteilfestigkeit
Bauteile und Baugruppen sollen während der Nutzungsdauer nicht versagen. Die auftretenden Beanspruchungen müssen deshalb unterhalb der ertragbaren Beanspruchung liegen. Um dies zu sichern, werden Beanspruchungsanalysen sowie Untersuchungen zur Ermüdungsfestigkeit und zur Rissausbreitung durchgeführt. Zum Einsatz kommt servohydraulische Prüftechnik für Werkstoff- und Bauteilversuche sowie aktuelle Hard- und Software.
Werkstoffprüfungen
- Bestimmung von Werkstoffkennwerten
- Festigkeitsprüfungen mit statischer oder zyklischer Krafteinwirkung
- Bruchmechanische Prüfungen
- Verschiedene Härteprüfverfahren mit statischer Krafteinwirkung (Mikro- und Makrobereich)
- Dämpfungskennwerte von Werkstoffen und Bauteilen
 |
Druckversuch - PUR-Injektionsmaterial |
Materialografie und Fraktografie
- Charakterisierung des Gefügezustandes mittels Licht- und Rasterelektronenmikroskopie (REM)
- Makro- und mikrofraktografische Untersuchungen
- Bestimmung der Lage und Größe versagensauslösender Fehler
- Ermittlung der chemischen Zusammensetzung

|

|
Bruchfläche einer Rohrprobe
|
Rohrprobe - Bruchflächendetail |
|
|

|
 |
Rohrprobe - Vergrößerter Ausschnitt im Lichtmikroskop
|
Rohrprobe - Bruchfläche mit Rissausgang im REM
|
Konstruktions- und Bauteile