Karriere

Weiterbildung & Qualifikation ist ein Teil des Auftrages der MFPA Weimar. Berufliche Weiterbildung trägt dazu bei, die individuellen Erwerbsbiographien mit den aktuellen beruflichen Anforderungen abzugleichen. Damit unterstützt die professionelle Weiterbildung eine kontinuierliche Anpassung an die sich immer rascher wandelnden Anforderungen im Berufsleben. Wir bieten unterschiedliche Weiterbildungsveranstaltungen und Seminare in unserem Arbeitsfeld an.
Unser Erfolg basiert auf der Qualifikation und dem Engagement unserer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die sich täglich in den Dienst unserer Kunden, Kundinnen, Partner und Partnerinnen stellen. Die hohe Kompetenz unserer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen ist die Basis für die hohe Qualität unserer Forschungs- und Entwicklungsarbeit und unserer Beratungsleistungen. Wir fördern aktiv die Innovationskraft und die Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Wir bieten unseren Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen zahlreiche Möglichkeiten zur Weiterbildung und Qualifikation, individuell zugeschnitten für das jeweilige Arbeitsfeld und die berufliche Qualifikation.

Ihre Suche lieferte keine passenden Ergebnisse.

Ihre Ansprechpartnerin

Dipl.-Betriebsw. (FH) Verena Koss +49 (3643) 564303 verena.koss@mfpa.de

Aktuelle Stellenangebote

Wir suchen immer fundiert ausgebildete Fachkräfte. Wir bieten Ihnen zahlreiche Berufschancen und Perspektiven - im wissenschaftlichen genauso wie im kaufmännischen Bereich. Leistungsstark, zuverlässig, flexibel und innovativ. Unsere hochqualifizierten Mitarbeitenden sind wahre ALLROUNDER. Wir investieren in Weiterbildung und Know-how. Bewerben Sie sich bei uns und werden Sie ein wichtiger Teil der MFPA in Weimar.

Die Materialforschungs- und -prüfanstalt an der Bauhaus-Universität Weimar (MFPA) ist eine außeruniver-sitäre Forschungseinrichtung und amtliche Prüfstelle in Thüringen. Mit ungefähr 120 Beschäftigten werden vorwiegend anwendungsorientierte Forschungsprojekte im Rahmen des Life Cycle Material Engineering bearbeitet sowie Prüfungen, Kalibrierungen, Inspektionen und Zertifizierungen durchgeführt. Die MFPA gehört zum Geschäftsbereich des Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft.

An der Materialforschungs- und -prüfanstalt an der Bauhaus-Universität Weimar ist zum 01.04.2024 folgende Arbeitsstelle zu besetzen:

Projektmitarbeiter (m/w/d) mit Schwerpunkt Organisation/Administration

Die Stelle ist zur Verstärkung unserer Bildungsakademie am Arbeitsort Weimar und Apolda zu besetzen.

Aufgaben:

  • Erfassung und Bearbeitung von Schriftverkehr, allgemeine Sachbearbeitung
  • Administrative und kaufmännische Vorgangsbearbeitung inkl. Fördermittelmanagement
  • Erfassung von Teilnehmern, Einpflegen/Führen elektronischer Datensätze zu Teilnehmenden, aktive Betreuung von Teilnehmenden
  • Vorbereitung von Vertrags- und Abrechnungsunterlagen
  • Aktive Mitwirkung bei der Umsetzung von Maßnahmen der beruflichen Orientierung und weiterer Bildungsmaßnahmen
  • Bearbeitung von Unterlagen der Partner aus dem Netzwerk
  • Dokumentation und -evaluation
  • Recherchearbeiten im Rahmen der Projektarbeit
  • Termin- und Raumkoordination
  • Unterstützung im Projektmanagement
  • Projektvertretung und aktive Netzwerkarbeit
  • Eigenständige Koordination der Projektabläufe
  • Zuarbeiten zu Berichten und Abrechnungen
  • Kommunikation mit Kunden und Fachdiensten

Qualifikation:

Sie bringen nicht alles mit? Keine Sorge, wir suchen nach Persönlichkeiten, die etwas bewegen und unser gemeinsames Arbeitsumfeld gestalten möchten!

  • Facharbeiterausbildung im kaufmännischen Bereich bzw. Bürokommunikation oder vergleichbare Ausbildung
  • Umfassende Kenntnisse sowie praktische Erfahrungen in der Büroorganisation
  • Erfahrungen in der Projektunterstützung / Projektarbeit
  • Aktive Mitwirkung an der Projektgestaltung und Projektumsetzung
  • Kommunikative und interkulturelle Kompetenz
  • Führerschein
  • Selbstständige, strukturierte Arbeitsweise
  • Bereitschaft zur Weiterbildung
  • Routinierte MS-Office-Kenntnisse

Benefits:

  • Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Qualifikationsprofil der ausgeschriebenen Stelle sowie den persönlichen und fachlichen Voraussetzungen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Tätigkeit in Teilzeit (75%) ist zunächst bis zum 31.07.2026 befristet. Eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt.
  • Unterstützung bei der Einarbeitung in die Themenbereiche
  • Interessante Aufgabenstellungen in einem innovativen und dynamischen Forschungs- und Dienst­leistungsbereich
  • Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten

Arbeitsumfeld/Soziales:

Weimar ist eine zentral in Thüringen gelegene Universitätsstadt, nicht weit entfernt von den Großstädten Jena und Erfurt. Die Stadt ist für die Epoche der Weimarer Klassik und das Bauhaus bekannt, hat diesbezüg­lich kulturhistorisch viel zu bieten und ist aufgrund der geographischen Lage auch für Naturliebhaber reizvoll.

Die MFPA verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders. Darüber hinaus unterstützt die MFPA Weimar die Eingliederung schwer­­behinderter Menschen und begrüßt daher ausdrücklich auch deren Bewerbungen. Hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung der Bewerbungs­unter­lagen. Aner­kannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Für weitergehende Informationen und Details können Sie sich an Herrn Heiko Röscher (Telefon: +49 3643 / 564-120; E-Mail: heiko.roescher@mfpa.de) wenden.

Aussagekräftige Bewerbungen ausschließlich als zusammengefasste pdf-Datei richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 19/23 bis spätestens 26.09.2023 an:

Materialforschungs- und -prüfanstalt
an der Bauhaus-Universität Weimar

Frau Verena Koss
Personalreferentin

E-Mail: bewerbung@mfpa.de
Internet: www.mfpa.de

Die Materialforschungs- und -prüfanstalt an der Bauhaus-Universität Weimar (MFPA) ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung und amtliche Prüfstelle in Thüringen. Mit ungefähr 120 Beschäftigten werden vorwiegend anwendungsorientierte Forschungsprojekte im Rahmen des Life Cycle Material Engineering bearbeitet sowie Prüfungen, Kalibrierungen, Inspektionen und Zertifizierungen durchgeführt. Die MFPA gehört zum Geschäftsbereich des Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft.

An der Materialforschungs- und -prüfanstalt an der Bauhaus-Universität Weimar sind zum 01.01.2024 folgende 2 Arbeitsstellen zu besetzen:

Umweltingenieur als Projektmitarbeiter (m/w/d)

Die Stellen sind zur Verstärkung unseres Teams am Arbeitsort Weimar und Apolda, für den Projektzeitraum vom 01.01.2024 bis 31.12.2025 zu besetzen.

Aufgaben:

  • Mitarbeit in FuE-Projekten auf den Gebieten der photonischen Luftreinigung/Lüftungstechnik, Um­welt­technik sowie der industriellen Bioökonomie zur Erschließung und Nutzung biologischer Ressourcen
  • Selbständige Organisation und Koordination der Projektaufgaben und -abläufe
  • Aktive Bearbeitung von Forschungsaufgaben, einschließlich Dokumentation und -evaluation der Projektarbeit
  • Mitwirkung an der Projektgestaltung und Projektumsetzung
  • Unterstützung der Projektleitung im Projektmanagement
  • Mitwirkung bei der Aufbereitung von Bildungsinhalten aus der Forschungsarbeit
  • Unterstützung bei der Fortschreibung von Curricula
  • Vortragstätigkeit und aktive Netzwerkarbeit
  • Zuarbeiten zu Sachberichten und Abrechnungen
  • Kommunikation mit Kunden und Partnern in der Projektarbeit

Qualifikation:

Sie bringen nicht alles mit? Keine Sorge, wir suchen nach Persönlichkeiten, die etwas bewegen und unser gemeinsames Arbeitsumfeld gestalten möchten!

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Fachhochschule oder Universität), vor­zugs­weise im Bereich Umwelttechnik / Umweltingenieurwesen
  • Fundierte Fachkenntnisse und praktische Erfahrungen im Bereich Umwelttechnik
  • Analytisches Denken
  • Führerschein
  • Selbständige Arbeitsweise
  • Bereitschaft zur Weiterbildung
  • Routinierte MS-Office-Kenntnisse

Benefits:

  • Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Qualifikationsprofil der ausgeschriebenen Stelle sowie den persönlichen und fachlichen Voraussetzungen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Tätigkeit in Vollzeit ist zunächst bis zum 31.12.2025 befristet. Eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt.
  • Hervorragend ausgestattete Labore
  • Unterstützung bei der Einarbeitung in die Themenbereiche
  • Interessante Aufgabenstellungen in einem innovativen und dynamischen Forschungs- und Dienst­leistungsbereich
  • Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten

Arbeitsumfeld/Soziales:

Weimar ist eine zentral in Thüringen gelegene Universitätsstadt, nicht weit entfernt von den Großstädten Jena und Erfurt. Die Stadt ist für die Epoche der Weimarer Klassik und das Bauhaus bekannt, hat diesbezüg­lich kulturhistorisch viel zu bieten und ist aufgrund der geographischen Lage auch für Naturliebhaber reizvoll.

Die MFPA verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders. Darüber hinaus unterstützt die MFPA Weimar die Eingliederung schwer­behinderter Menschen und begrüßt daher ausdrücklich auch deren Bewerbungen. Hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung der Bewerbungs­unterlagen. Aner­kannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Für weitergehende Informationen und Details können Sie sich an Herrn Heiko Röscher (Telefon: 03643 / 564-120; E-Mail: heiko.roescher@mfpa.de) wenden.

Aussagekräftige Bewerbungen ausschließlich als zusammengefasste pdf-Datei richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 18/23 bis spätestens 31.10.2023 an:

Materialforschungs- und -prüfanstalt
an der Bauhaus-Universität Weimar

Frau Verena Koss
Personalreferentin

E-Mail: bewerbung@mfpa.de
Internet: www.mfpa.de

Die Materialforschungs- und -prüfanstalt an der Bauhaus-Universität Weimar (MFPA) ist eine außeruniver-sitäre Forschungseinrichtung und amtliche Prüfstelle in Thüringen. Mit ungefähr 120 Beschäftigten werden vorwiegend anwendungsorientierte Forschungsprojekte im Rahmen des Life Cycle Material Engineering bearbeitet sowie Prüfungen, Kalibrierungen, Inspektionen und Zertifizierungen durchgeführt. Die MFPA gehört zum Geschäftsbereich des Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft.

An der Materialforschungs- und -prüfanstalt an der Bauhaus-Universität Weimar ist zum 01.11.2023 folgende Arbeitsstelle zu besetzen:

Architekt / Bauingenieur als Mitarbeiter/Lehrkraft (m/w/d)

Die Stelle ist im Rahmen der IQ Netzwerk-Projekte „Quali-BAU.GoON“ und „BrückeZUKUNFT“ und zur Verstärkung unseres Teams am Arbeitsort Weimar, für den Projektzeitraum vom 01.11.2023 bis 31.12.2025 zu besetzen.

Aufgaben:

  • Selbständige Erarbeitung und Organisation der Lerninhalte
  • Vorbereitung und Pflege der Lernplattform
  • Mitwirkung bei der Aufbereitung des Curriculums und dessen Fortschreibung
  • Inhaltliche und fachliche Seminarvorbereitung und -durchführung
  • Aktive Betreuung von Teilnehmenden
  • Bearbeitung von Unterlagen der Teilnehmenden
  • Kursdokumentation und -evaluation
  • Unterstützung im Projektmanagement
  • Eigenständige Projektvertretung und aktive Netzwerkarbeit
  • Eigenständige Koordination der Projektabläufe
  • Zuarbeiten zu Berichten und Abrechnungen
  • Kommunikation mit Kunden und Fachdiensten im Rahmen des IQ Netzwerkes

Qualifikation:

Sie bringen nicht alles mit? Keine Sorge, wir suchen nach Persönlichkeiten, die etwas bewegen und unser gemeinsames Arbeitsumfeld gestalten möchten!

  • Abgeschlossenes Bachelor-Studium, vorzugsweise des Bauingenieurwesens bzw. Architektur
  • Fachkenntnisse und praktische Erfahrungen im Baubereich
  • Lehrerfahrungen in der Aus- und Weiterbildung, insbesondere von ausländischen Fachkräften und interkulturelle Kompetenz
  • Methodisch-didaktisches Know-how (z.B. AdA-Nachweis oder Lehrerfahrungen)
  • Aktive Mitwirkung an der Projektgestaltung und Projektumsetzung
  • Führerschein
  • Selbständige Arbeitsweise
  • Bereitschaft zur Weiterbildung
  • Routinierte MS-Office-Kenntnisse

Benefits:

  • Vergütung und Sozialleistungen entsprechend den persönlichen und fachlichen Voraussetzungen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Tätigkeit ist projektbezogen befristet bis zum 31.12.2025 befristet. Eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt.
  • Hervorragend ausgestattete Labore
  • Unterstützung bei der Einarbeitung in die Themenbereiche
  • Interessante Aufgabenstellungen in einem innovativen und dynamischen Forschungs- und Dienstleistungsbereich
  • Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten

Arbeitsumfeld / Soziales

Weimar ist eine zentral in Thüringen gelegene Universitätsstadt nicht weit entfernt von den Großstädten Jena und Erfurt. Die Stadt ist für die Epoche der Weimarer Klassik und das Bauhaus bekannt, hat diesbezüglich kulturhistorisch viel zu bieten und ist aufgrund der geologischen Lage auch für Naturliebhaber reizvoll.

Für weitergehende Informationen und Details können Sie sich an Herrn Heiko Röscher (Telefon: 03643 / 564-120; E-Mail: heiko.roescher@mfpa.de) wenden.

Die MFPA verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders. Darüber hinaus unterstützt die MFPA Weimar die Eingliederung schwer­behinderter Menschen und begrüßt daher ausdrücklich auch deren Bewerbungen. Hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung der Bewerbungsunterlagen. Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Aussagekräftige Bewerbungen ausschließlich als zusammengefasste pdf-Datei richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 17/23 bis spätestens 20.10.2023 an:

Materialforschungs- und -prüfanstalt
an der Bauhaus-Universität Weimar

Frau Verena Koss
Personalreferentin

E-Mail: bewerbung@mfpa.de
Internet: www.mfpa.de

Die Materialforschungs- und -prüfanstalt an der Bauhaus-Universität Weimar (MFPA) ist eine außeruniver-sitäre Forschungseinrichtung und akkreditierte Prüf-, Überwachungs- und Zertifizierungsstelle in Thüringen. Mit ungefähr 120 Beschäftigten werden vorwiegend anwendungsorientierte Forschungsprojekte im Rahmen des Life Cycle Material Engineering bearbeitet sowie Prüfungen, Kalibrierungen, Inspektionen und Zertifizie-rungen durchgeführt. Die MFPA ge¬hört zum Geschäftsbereich des Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft.

An der Materialforschungs- und -prüfanstalt an der Bauhaus-Universität Weimar ist zum 01.03.2023 folgende Arbeitsstelle zu besetzen:

Leiter/-in Technik/Gebäudemanagement (m/w/d)

Die Stelle ist zur Verstärkung unseres Teams der Abteilung Verwaltung & Controlling am Arbeitsort Weimar zu besetzen. 

Aufgaben:

  • Leitung des Bereichs Technik/Gebäudemanagement mit Liegenschaftsbewirt­schaf­tung, Gebäude- und Klimatechnik in Berichtslinie zum Kaufmännischen Direktor
  • Koordination und Anleitung der unterstellten Haustechniker
  • Unterstützung der Fachabteilungen in technischen Belangen, Schnittstellen zur Prüf- und Forschungs­geräteinfrastruktur
  • Organisation der Inspektion, Wartung und Instandhaltung von Gebäuden und Infrastruktur­einrich­tungen,
  • Management der Ver- und Entsorgung (Medienversorgung inkl. spezifischer Labormedien, Abfallent­sorgung, Verschrottungen)
  • Organisation eigener Um- und Einbaumaßnahmen in landeseigenen Institutsgebäuden und/oder Baumaßnahmen über das zuständige Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr (TLBV).
  • Interne Koordination von technischen Arbeitsschutzmaßnahmen und Unterstützung der externen Fachkraft für Arbeitssicherheit

Qualifikation:

Sie bringen nicht alles mit? Keine Sorge, wir suchen nach Persönlichkeiten, die etwas bewegen und unser gemeinsames Arbeitsumfeld gestalten möchten!

  • Abgeschlossenes ingenieurtechnisches Fachhochschul-Studium, vorzugsweise im Bereich Ge­bäude und/oder Versorgungstechnik, mit fundierten Kenntnissen im Bereich Gebäudetechnik inkl. Gebäude­leitsysteme, Labormedien, technischen Arbeitsschutz
  • Sicherer Umgang mit einschlägigen Normen und Vorschriften im Bereich Liegenschaften, Gebäude­technik sowie des technischen Arbeitsschutzes
  • Von Vorteil sind Erfahrungen im Bereich der Liegenschaftsbewirt­schaftung und dem Gebäude­ma­nagement und ein Grundverständnis für Laborprozesse und For­schungstätigkeiten sowie mögliche Qualifizierungen im Bereich „Befähigter Personen“ (DGUV)
  • Führerschein Klasse B
  • Selbstständige Arbeitsweise, wirtschaftliches Denken und Handeln, gute Organisations- und Kom­munikationsfähigkeiten und Bereitschaft zur Weiterbildung
  • Routinierte MS-Office-Kenntnisse und Grundkenntnisse ERP-Systeme, vorzugsweise MS Dynamics NAV

Benefits:

  • Vergütung und Sozialleistungen entsprechend den persönlichen und fachlichen Voraussetzungen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), Vollzeitbeschäftigung.
  • Unterstützung bei der Einarbeitung in die Themenbereiche
  • Interessante Aufgabenstellungen in einem innovativen und dynamischen Forschungs- und Dienst­leistungsbereich
  • Vielfältige Weiterbildungsangebote
  • Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten

Arbeitsumfeld / Soziales

Weimar ist eine zentral in Thüringen gelegene Universitätsstadt, nicht weit entfernt von den Großstädten Jena und Erfurt. Die Stadt ist für die Epoche der Weimarer Klassik und das Bauhaus bekannt, hat dies­be­züglich kulturhistorisch viel zu bieten und ist aufgrund der geographischen Lage auch für Naturliebhaber reizvoll.

Für weitergehende Informationen und Details können Sie sich an den Kaufmännischen Direktor, Herrn Dipl.-Kfm. Burkhard Danz (Telefon: 03643 / 564-0; E-Mail: burkhard.danz@mfpa.de), wenden.

Die MFPA verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders. Darüber hinaus unterstützt die MFPA Weimar die Eingliederung schwer­behinderter Menschen und begrüßt daher ausdrücklich auch deren Bewerbungen. Hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung der Bewerbungs­unter­lagen. Aner­kannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Aussagekräftige Bewerbungen ausschließlich als zusammengefasste pdf-Datei richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 16/23 bis spätestens 30.09.2023 an:

Materialforschungs- und -prüfanstalt
an der Bauhaus-Universität Weimar

Frau Verena Koss
Personalreferentin

E-Mail: bewerbung@mfpa.de
Internet: www.mfpa.de

 

 

Aktuelle Ausbildungsplätze

Entescheiden Sie sich jetzt für eine Ausbildung bei der MFPA Weimar. Es erwarten Sie ein inspirierendes Umfeld und tolle neue Kollegen. Kommen Sie ins Team!

Unser Dienstleistungsworkflow

Wir sehen uns als Enabler zwischen Grundlagenforschung und industrieller Anwendung mit anwendungsorientierten Forschungsschwerpunkten.