Weiterbildung

Wir setzen Qualitätsstandards durch Aus- und Weiterbildung, Lehre und Zertifizierung. Wir fördern den wissenschaftlichen Dialog und stehen für kooperative Zusammenarbeit in Netzwerken und Partnern. Praxisbezug der Lehrinhalte und die theoretische Vielfalt richten sich an unterschiedliche Zielgruppen von Teilnehmern. Auf Fachtagungen werden aktuelle Entwicklungen aus der Bautechnik sowie der anwendungsnahen Forschung von Experten diskutiert.

Trägerzulassung nach AZAV

Die MFPA hält im Bereich der Bildung und Weiterbildung ein entsprechendes Qualitätsmanagementsystem vor und verfügt über die Trägerzulassung nach AZAV in den folgenden Fachbereichen (FB):

- FB 1 Aktivierung und berufliche Weiterbildung

- FB 3 Berufsorientierung, Berufswahl und Berufsausbildung

- FB 4 Berufliche Weiterbildung.

Urkunde AZAV MFPA

IQ Qualifizierungsmaßnahmen

Seit 01.09.2023 bieten wir zwei Qualifizierungsmaßnahmen, die im Rahmen des Förderprogramms "Integration durch Qualifizierung (IQ)" durchgeführt werden:

Die Förderinitiative hat das Ziel, die Arbeitsmarktchancen für Menschen mit Migrationshintergrund zu verbessern.

Das Programm wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert und vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge administriert. Partner in der Umsetzung sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Bundesagentur für Arbeit.

Weiterbildungslehrgänge im Betonbau mit Zertifikatabschluss

In unsererem Weiterbildungszentrum in Apolda führen wir seit vielen Jahren die traditionellen Weiterbildungslehrgänge für den Betonbau mit bundesweit anerkanntem hohem Praxisbezug im modern sanierten Laborgebäude durch:



Dauer 82 Stunden (2 Wochen), davon 26 Stunden laborpraktische Übungen
Teilnehmergebühren 1250€
Abschluss Prüfungszertifikat
Termine Lehrgang BP3/23:
04. Dezember 2023 - 15. Dezember 2023

Lehrgang BP1/24:
26. Februar 2024 - 08. März 2024

Teilnehmerkreis Personen, die bereits eine einschlägige praktische Tätigkeit im Betonbau ausgeübt haben und in der Betonprüfung eingesetzt werden sollen. Darüber hinaus ist dieser Lehrgang besonders für technische Werkleiter, Mischmeister und Vertriebsmitarbeiter in Betonwerken zum Erwerb betontechnologischer Grundkenntnisse bestens geeignet. Er hat sich als sehr gute Vorbereitung für den „E-Schein“-Lehrgang erwiesen.
Inhalte

Mit Prüfaufgaben bei der Betonherstellung und- verarbeitung dürfen nur gelernte Baustoffprüfer oder angelernte Betonprüfer beauftragt werden. Die Ausbildung von Betonprüfern erfolgt nach einem anerkannten Stoffplan:



  • mathematische und physikalische Grundlagen

  • Grundlagen der Betontechnologie

  • Eigenschaften und Anforderungen an die Ausgangsstoffe des Betonbaus

  • ausführliches Laborpraktikum zu Frisch- und Festbetonprüfungen, Prüfungen an Zement und Gesteinskörnungen

  • Grundlagen der Stoffraumrechnug

  • Herstellung und Verarbeitung des Beton


Transportbeton Sowohl der „E-Schein“-Lehrgang als auch der Betonprüferlehrgang werden auf der Basis der aktuellen Normengeneration im Betonbau durchgeführt. Es werden die erforderlichen Frisch- und Festbetonprüfungen, die für den Betonbau erforderlichen Gesteinskorn- und Zementprüfungen nicht nur demonstriert, sondern jeder Lehrgangsteilnehmer führt diese in Gruppen selbst durch.




Dauer 155 Stunden (4 Wochen)
Teilnehmergebühren 2.390€
Abschluss Prüfungszertifikat
Termine Lehrgang Z1/24:
15. Januar 2024 - 09. Februar 2024

Teilnehmerkreis Der Nachweis über Erweiterte betontechnologische Kenntnisse („E-Schein“) ist erforderlich für den Leiter einer Betonprüfstelle. Er ist für technisches Fachpersonal sowohl bei der Planung als auch bei der Ausführung von hochwertigen Betonbauteilen eine sinnvolle Ergänzung des vorhandenen Wissens. Der Inhaber des „E-Scheines“ stellt das „betontechnologische Gewissen“ des Unternehmens dar. Der Lehrgang wird in Rechtsträgerschaft des Bildungswerkes BAU Hessen-Thüringen e. V. durchgeführt.
Inhalte

Zulassungsbedingungen:



  • Studienabschluss einer Fachrichtung des Bauingenieurwesens und einjährige Tätigkeit im Betonbau oder

  • Studienabschluss einer anderen technischen oder naturwissenschaftlichen Fachrichtung oder

  • Meisterabschluss im Betonbau und zweijährige Tätigkeit im Betonbau oder

  • mindestens dreijährige erfolgreiche Tätigkeit im Entwerfen, Herstellen, Verarbeiten und Prüfen von Beton


Die Tätigkeitsnachweise sind jeweils durch schriftliche Arbeitsproben zu erbringen. Über die Zulassung zum Lehrgang entscheidet der Prüfungsausschuss nach Prüfung der Anträge. Als Vorbereitungslehrgang für den „E-Schein“-Lehrgang wird der Lehrgang für die Ausbildung von Betonprüfern empfohlen.



Dauer 16 Stunden (2 Tage)
Teilnehmergebühren 420€
Termine Lehrgang EN4/23:
27. November 2023 - 28. November 2023

Lehrgang EN1/24:
12. März 2024 - 13. März 2024

Lehrgang EN2/24:
18. März 2024 - 19. März 2024
Inhalte

  • Aktuelle Regelwerk für den Betonbau im Überblick

  • CO2-reduzierte Zemente und Betone

  • Beton für den kommunalen Straßenbau

  • Reduktion des CO2-Footprints der Betonbauweise

  • richtiger Einsatz von Betonzusatzmitteln zur Optimierung

  • Beton mit rezyklierten Gesteinskörnungen

  • Die neue Generation DIN 1045 / BBQ

  • Betontechnologische Organisation einer Baustelle der Überwachungsklasse 2/3

  • Besondere Festlegungen des Betons

  • Aktuelle Bewertungskriterien der Bauwerksdruckfestigkeit




Dauer 16 Stunden (2 Tage)
Teilnehmergebühren 270€
Termine Lehrgang P1/24:
08. Januar 2024 - 09. Januar 2024

Lehrgang P2/24:
19. Februar 2024 - 20. Februar 2024

Teilnehmerkreis Bauleiter, Vorarbeiter, Meister, Poliere, Werks- und Baustellenpersonal
Inhalte

Für die Qualitätssicherung im Beton-, Stahlbeton- und Spannbetonbau sind geeignetes und für die Aufgaben motiviertes Personal genauso wichtig wie eine ausgereifte Konstruktion, geeignete Baustoffe und baustoffgerechte Verfahren der Herstellung und Verarbeitung des Betons. Deshalb sind an das maßgebende Fachpersonal im Betonbau hohe Anforderungen hinsichtlich qualitätsgerechter Herstellung, Verarbeitung, Nachbehandlung und Prüfung des Betons auf Betonbaustellen und in Fertigteil- und Transportbetonwerken zu stellen.




Dauer 8 Stunden (1 Tag)
Teilnehmergebühren 200€
Termine Lehrgang K1/24:
14. März 2024

Teilnehmerkreis Baustellenpersonal, Planer, Architekten, Interessierte aus Bauunternehmen, Transportbeton- und Fertigteilwerken, Behörden und Prüfstellen
Inhalte

Der Lehrgang richtet sich an alle, die mit der Planung, Herstellung und Verarbeitung von Betonen mit künstlich eingeführten Luftporen zu tun haben. Im Rahmen dieses Lehrgangs werden die aktuellen Regelwerke für die Herstellung und Verarbeitung von Betonen mit künstlichen Luftporen vorgestellt. Ein besonderes Augenmerk gilt den aktuellen Merkblättern zu Thema.




Dauer 8 Stunden (1 Tag)
Teilnehmergebühren 200€
Abschluss Schulungszertifikat
Termine Lehrgang G1/24:
11. März 2024

Teilnehmerkreis Kaufmännische Mitarbeiter von Betonwerken, Zement- und Kieswerken und Bauunternehmen, Betonprüfstellen, Verkäufer und Marketingmitarbeiter im Bereich Beton, Zement, Gesteinskörnung
Inhalte

Bei der Abrechnung und der Verwaltung von „Betonen“ begegnen dem Nichttechniker eine Vielzahl von Bezeichnungen wie Druckfestigkeitsklassen, Konsistenzklassen, Expositionsklassen und weitere. Engagierte Mitarbeiter von Verwaltungen arbeiten effizienter, wenn sie wissen was sich hinter den Fachabkürzungen verbirgt und was sie bedeuten. Diese Grundkenntnisse werden in einem 8-stündigen Lehrgang am Weiterbildungs­zentrum Betonbau Apolda zielgerichtet vermittelt.




Dauer 16 Stunden (2 Tage)
Teilnehmergebühren 370€
Termine FT1/24:
20. März 2024 - 21. März 2024

Teilnehmerkreis Maßgebendes Fachpersonal aus Betonfertigteilwerken, Planer
Inhalte

Spezielle Themen wie Transportbetonanker und Verdichtungstechnik im Fertigteilbau werden innerhalb der Weiterbildung behandelt. Ergänzt werden die Vorträge mit Praktika zu typischen Prüfungen des Betons und an Betonfertigteilen.


Der Lehrgang richtet sich an alle, die an der Planung, Herstellung und Prüfung von Betonfertigteilen beteiligt sind. Auf der Basis von DIN EN 13369 (allgemeine Regeln für Fertigteile) und DIN EN 206-1 / DIN 1045-2 werden die Grundlagen der Betonfertigteilherstellung behandelt. Vertiefend wird auf die grundlegenden Anforderungen der wesentlichen harmonisierten Betonfertigteilnormen eingegangen.




Dauer 8 Stunden (1 Tag)
Teilnehmergebühren 250€
Abschluss Schulungszertifikat
Termine PL1/24:
25. März 2024

Teilnehmerkreis Fachplaner im Stahlbetonbau, Statiker
Inhalte

Festlegung von Expositionsklassen und ihre Auswirkungen


Grundlage für die erfolgreiche Durchführung einer Baumaßnahme im Betonbau sind zielgerichtete Planungsleistungen.


Die fehlerhafte Zusammenstellung von Expositionsklassen und Feuchteklassen kann zu überhöhten betontechnologischen Anforderungen oder auch zu Mängeln führen. Nicht selten werden durch falsch geplante Expositionsklassen auch die Ausführungsbedingungen schwieriger. Deshalb sind für den Fachplaner betontechnologische Kenntnisse von besonderer Bedeutung.


Diese zunehmende Verantwortung setzt ein tiefes Verständnis der Zusammen­hänge zwischen betontechnischen, betontechnologischen und organisatorischen Maßnahmen der Qualitätssicherung im Betonbau voraus und erfordert eine stän­dige Aktualisierung des vorhandenen Wissens um eine praxisgerechte Anwendung des Normenwerks zu gewährleisten.


Inhaltliche Schwerpunkte



  • Überblick über das Vorschriftenwerk im Betonbau

  • Anforderungen an die Betonzusammensetzung, Zusammenhang zwischen Expositions- und Druckfestigkeitsklassen

  • Vermeidung von Bewehrungs- und Betonkorrosion

  • Feuchteklassen, Arten und Anforderungen an den Beton

  • Grenzwerte der Zusammensetzung für die sichere Verarbeitung des Betons

  • Auswahl der Expositionsklassen und deren Auswirkungen auf die Frisch- und Festbetoneigenschaften

  • Praxisorientierte Anwendungsbeispiele zur richtigen Festlegung von Betonen




Dauer 8 Stunden (1 Tag)
Teilnehmergebühren 200€
Abschluss Schulungszertifikat
Termine ba/24:
22. Februar 2024

Teilnehmerkreis Betontechnologen, Bauleiter, Planer, Interessierte aus Bauunternehmen, Transportbeton- und Fertigteilwerken, Behörden und Prüfstellen
Inhalte

Die Fachtagung „betonbau.aktuell 2024“ widmet sich dem Thema „Prüfung und Überwachung im Betonbau“ und richtet sich an Betontechnologen, Planer, Bauausführende, Prüfbeauftragte und Mitarbeiter von Bauunternehmen, Betonwerken, Verbänden und Behörden.


Themenschwerpunkte:



  • Infraleichtbeton – Nachhaltig und innovativ,

  • Überarbeitung Merkblatt LP-Beton,

  • Oberflächenvergütung mittels Hartstoffeinstreuung,

  • Quick Wins für den Klimaschutz im Betonbau,

  • Kollaborative Arbeiten mit der BIM-Methode am Beispiel Neubau ZEISS Hightech-Standort Jena

  • Nachbehandlung von Tunnelinnenschalen mit Curingmitteln,

  • Beton - Möglichkeiten und Grenzen


Die Fachtagung ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der MFPA Weimar, Außenstelle Apolda und des InformationsZentrums Beton.


Veranstaltungsort


„Hotel am Schloß“ Apolda
Saal „Decke Pitter“
Jenaer Straße 2
99510 Apolda


Anmeldung


Detaillierte Informationen zu dem Programm und den Anmeldemodalitäten können Sie dem FLYER entnehmen.



Dauer 24 Stunden (3 Tage)
Teilnehmergebühren 460€
Termine Lehrgang A1/24:
12. Februar 2024 - 14. Februar 2024

Inhalte

  • Aktualisierung des betontechnologischen Wissens am Stand der aktuellen Normung

  • Anforderungen den Frischbeton und den Festbeton

  • Laborpraktika zu neusten Frisch- und Festbetonprüfungen

  • Konformitäts- und Identitätsnachweise im Betonbau


Das aktuelle Apoldaer Informationsblatt 2023-24 fasst alle Weiterbildungslehrgänge im Betonbau für Sie zusammen und informiert Sie zu Übernachtungsmöglichkeiten in und um Apolda.

Die Anmeldung für alle Lehrgänge erfolgt über unser Anmeldeformular

Den Flyer mit der kompletten Übersicht unserer Weiterbildungsmaßnahmen können Sie hier downloaden.

Ihr Ansprechpartner
Dipl.-Ing. Steffen Sennhenn +49 (3644) 626000 steffen.sennhenn@mfpa.de

Bauwerksdiagnose – Lokalisieren und Abbilden in Betonbauteilen

Das Fachseminar vermittelt Grundlagen, Praxiswissen und einen Einblick in die Anwendung der drei wichtigsten zerstörungsfreien ZfPBau-Verfahren Radar, Ultraschall und Impakt-Echo. Die Verfahren und ihre gemeinsamen Grundlagen werden in ihrer Wirkungsweise und Handhabung vorgestellt. Für jedes Verfahren werden ausgewählte Messgeräte vorgeführt, deren Spannbreite von manuellen Handgeräten bis zu einem automatisierten Scansystem reicht. Erläutert wird die Anwendung der Verfahren durch die Diskussion von Praxisfällen und Ausschreibungen sowie durch Entscheidungshilfen im Hinblick darauf, welches der Verfahren für welche Aufgabenstellung einsetzbar ist. In den praktischen Übungen bearbeiten die Teilnehmer anwendungsnahe Messaufgaben.

Für detailierte Informationen zu Inhalten und Dozenten können Sie den Programmflyer downloaden.

Zielgruppe

Die Weiterbildung richtet sich an Ingenieurbüros, Institute, Sachverständige, öffentliche Bauherren und Entscheidungsträger, die diese Verfahren selbst einsetzen oder beauftragen möchten.

Termin
23.–24. Januar 2025 (Turnus jährlich)

Weitere Details zu Organisation und Anmeldemodalitäten finden Sie hier!

Ihre Suche lieferte keine passenden Ergebnisse.

Ihr Ansprechpartner
Dipl.-Ing. Martin Schickert +49 (3643) 564362 martin.schickert@mfpa.de

Lehmsteinmauerwerksbau - Ingenieurseminar zu tragendem Lehmsteinmauerwerk nach DIN 18940

Für die Konstruktion, Bemessung und Ausführung von tragendem Lehmsteinmauerwerk gibt es aktuell eine neue normative Grundlage, die DIN 18940. Die Einführung der Bemessungsnorm stellt einen wichtigen Schritt für die breitere Anwendung von klima- und ressourcenschonenden Bauweisen dar. Im Anwendungsbereich der Gebäudeklassen 1 bis 4 könnte zukünftig ein großer Teil der energieintensiven Mauerwerksbaustoffe durch Lehmsteinmauerwerk ersetzen werden. Im Rahmen des an Tragwerksplaner gerichteten Tagesseminars vermitteln führende deutsche Experten praxisnahes Know-How zu den genormten Baustoffen Lehmsteine und Lehmmauermörtel sowie zur Konstruktion, Bemessung und Ausführung von Lehmsteinmauerwerk.

Zielgruppe
Bauingenieure, Statiker, Fachplaner, Bauverwaltung, Wohnungs(bau)gesellschaften

Dauer
Das Seminar startet 9.30 Uhr und endet 17.00 Uhr und beinhaltet 8 Lehreinheiten à 45 Minuten.

Termine
26. Juli 2023 &
26. September 2023

Weitere Details zu Inhalten und Anmeldemodalitäten finden Sie hier!

Ihr Ansprechpartner
Dipl.-Ing. Christoph Liebrich +49 (3643) 564116 christoph.liebrich@mfpa.de
Partner im Bereich der Weiterbildung

Unser Kooperationspartner im Bereich der Weiterbildung ist die
Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar e.V. (WBA).

Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar e.V.

Unser Dienstleistungsworkflow

Wir sehen uns als Enabler zwischen Grundlagenforschung und industrieller Anwendung mit anwendungsorientierten Forschungsschwerpunkten.