
Themenfelder & Schwerpunkte
Die MFPA ist ein engagierter und innovativer Forschungs- und Entwicklungspartner für Material-, Werkstoff-, Verfahrens- und Bauteilentwicklung und akkreditierte Prüfstelle. Wir betreiben anwendungsorientierte Forschung & Entwicklung, entwickeln neuartige Materialien und Werkstoffe und schaffen technologische Lösungen bis zur Serienreife in den Bereichen Nachhaltiges Bauen & Baustoffe, Umweltschutz (Green-Tec), Ressourcenschonung sowie Funktionalisierte Materialien und Bauteile.
Life Cycle Material Engineering
In unserem Forschungsansatz Life Cycle Material Engineering steht der gesamten Lebenszyklus der Materialien und Produkte im Fokus, wodurch nicht nur neuartige Materialien und Produkte entwickelt und deren Fertigungsprozesse erarbeitet werden. Vielmehr resultiert dadurch eine nachhaltige Lösung für eine höhere Umwelt- und Lebensqualität.
Durch unsere Kombination der Material-, Verfahrens- und Bauteilentwicklung mit digitaler Produkt- und Prozesssimulation und innovativer Sensorik ist unsere Forschungs- und Entwicklungsarbeit überaus effizient und führt zu materialspezifischen und technologischen Lösungen, die bisher nicht möglich waren. Damit geben wir eine Antwort auf die steigende Komplexität in der Material- und Bauteilentwicklung. Höhere Funktionalität und außergewöhnliche Performance werden durch die ganzheitliche Betrachtung aller Teilschritte in der Prozess- und Wertschöpfungskette realisiert.
Eindrücke Workshop RENAT.BAU
Auf dem Workshop zu nachhaltigem Bauen am 25. Oktober 2023 in Weimar diskutierten ca. 60 Fachleute über neue Ansätze und Regularien im Bereich des Ressourcenmanagements. Das Bündnis RENAT.BAU lud ein und präsentierte aktuelle Forschungsprojekte zu Sekundärrohstoffen, Betonrecycling und möglichen Zuschlägen im Zement.
Ressourceneffizienzberatung an der MFPA
Im Rahmen des Förderprogramms für mehr Ressourcenschonung und -effizienz in Thüringer KMU „GreenInvest Ress: Zukunftssichere Produktionsprozesse“ bietet die MFPA Weimar Beratungen für Unternehmen an.
Aufbauend auf eine Prozessanalyse wird eine detaillierte Bewertung der relevanten Ressourcenverbräuche vorgenommen und ein Maßnahme-Katalog erstellt.
Interessierte Unternehmen können sich für eine erste Beratung gerne an uns wenden.
Forschung und Entwicklung
Wir sehen uns als Enabler zwischen Grundlagenforschung und industrieller Anwendung mit anwendungsorientierten Forschungsschwerpunkten.
Themenfelder & Schwerpunkte
MFPA ist ein engagierter und innovativer Forschungs- und Entwicklungspartner für Material-, Werkstoff-, Verfahrens- und Bauteilentwicklung und akkreditierte Prüfstelle. Wir betreiben anwendungsorientierte Forschung & Entwicklung, entwickeln neuartige Materialien und Werkstoffe und schaffen technologische Lösungen bis zur Serienreife in den folgenden Bereichen:
Akkreditiertes Prüf- und Kalibrierlabor, Inspektionsstelle Typ A und Zertifizierungsstelle
Die MFPA ist als Prüf- und Kalibrierlaboratorium, Inspektionsstelle Typ A und Zertifizierungsstelle von der DAkkS akkreditiert. Der wirtschaftliche Dienstleistungsbereich profitiert von Synergieeffekten, die durch die Übertragung von Ergebnissen aus dem F&E-Bereich entstehen und zur kontinuierlichen Verbesserung von Methoden beitragen.
Karriere
Die MFPA führt Kurse zur Fort- und Weiterbildung durch. Daneben wird die Lehre und Ausbildung an Universitäten und Fachhochschulen durch Lehrveranstaltungen sowie die Betreuung von Studenten und Doktoranden unterstützt. Mit den Thüringer Universitäten in Weimar, Jena und Ilmenau bestehen Kooperationsvereinbarungen für die Zusammenarbeit in Forschung und Lehre.