
Themenfelder & Schwerpunkte
Die MFPA ist ein engagierter und innovativer Forschungs- und Entwicklungspartner für Material-, Werkstoff-, Verfahrens- und Bauteilentwicklung und akkreditierte Prüfstelle. Wir betreiben anwendungsorientierte Forschung & Entwicklung, entwickeln neuartige Materialien und Werkstoffe und schaffen technologische Lösungen bis zur Serienreife in den Bereichen Nachhaltiges Bauen & Baustoffe, Umweltschutz (Green-Tec), Ressourcenschonung sowie Funktionalisierte Materialien und Bauteile.
Life Cycle Material Engineering
In unserem Forschungsansatz Life Cycle Material Engineering steht der gesamten Lebenszyklus der Materialien und Produkte im Fokus, wodurch nicht nur neuartige Materialien und Produkte entwickelt und deren Fertigungsprozesse erarbeitet werden. Vielmehr resultiert dadurch eine nachhaltige Lösung für eine höhere Umwelt- und Lebensqualität.
Durch unsere Kombination der Material-, Verfahrens- und Bauteilentwicklung mit digitaler Produkt- und Prozesssimulation und innovativer Sensorik ist unsere Forschungs- und Entwicklungsarbeit überaus effizient und führt zu materialspezifischen und technologischen Lösungen, die bisher nicht möglich waren. Damit geben wir eine Antwort auf die steigende Komplexität in der Material- und Bauteilentwicklung. Höhere Funktionalität und außergewöhnliche Performance werden durch die ganzheitliche Betrachtung aller Teilschritte in der Prozess- und Wertschöpfungskette realisiert.
MFPA auf der Rapid Tech 3D am 9. Mai 2023 in Erfurt
Im Rahmen des Kongressprogramms der 19. rapid.tech präsentierte Prof. Dr. rer. nat. Tom Lahmer für die MFPA als Konsortialführer des Forschungsverbundes "ODE_AM" Ergebnisse aus dem vom BMBF im Förderaufruf ,,MaterialDigital‘‘ geförderten FuE-Projekt.
Weiterlesen … MFPA auf der Rapid Tech 3D am 9. Mai 2023 in Erfurt
Bundesbauministerin Klara Geywitz zu Besuch an der MFPA Weimar
Auf eine Einladung des Thüringer Wissenschafts- und Wirtschaftsministers Wolfgang Tiefensee besuchte die Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, Frau Klara Geywitz am 4. Mai 2023 die MFPA Weimar und informierte sich über aktuelle Forschungsaktivitäten rund um die Themen nachhaltiges Bauen und Ressourcenschonung.
Weiterlesen … Bundesbauministerin Klara Geywitz zu Besuch an der MFPA Weimar
Forschung und Entwicklung
Wir sehen uns als Enabler zwischen Grundlagenforschung und industrieller Anwendung mit anwendungsorientierten Forschungsschwerpunkten.
Themenfelder & Schwerpunkte
MFPA ist ein engagierter und innovativer Forschungs- und Entwicklungspartner für Material-, Werkstoff-, Verfahrens- und Bauteilentwicklung und akkreditierte Prüfstelle. Wir betreiben anwendungsorientierte Forschung & Entwicklung, entwickeln neuartige Materialien und Werkstoffe und schaffen technologische Lösungen bis zur Serienreife in den folgenden Bereichen:
Akkreditiertes Prüf- und Kalibrierlabor, Inspektionsstelle Typ A und Zertifizierungsstelle
Die MFPA ist als Prüf- und Kalibrierlaboratorium, Inspektionsstelle Typ A und Zertifizierungsstelle von der DAkkS akkreditiert. Der wirtschaftliche Dienstleistungsbereich profitiert von Synergieeffekten, die durch die Übertragung von Ergebnissen aus dem F&E-Bereich entstehen und zur kontinuierlichen Verbesserung von Methoden beitragen.
Karriere
Die MFPA führt Kurse zur Fort- und Weiterbildung durch. Daneben wird die Lehre und Ausbildung an Universitäten und Fachhochschulen durch Lehrveranstaltungen sowie die Betreuung von Studenten und Doktoranden unterstützt. Mit den Thüringer Universitäten in Weimar, Jena und Ilmenau bestehen Kooperationsvereinbarungen für die Zusammenarbeit in Forschung und Lehre.