
Berufsorientierung
Die praxisnahe berufliche Orientierung ist Bestandteil der Landesstrategie in Thüringen und wird aus den Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF PLUS) und des Freistaats Thüringen zur Steigerung der Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit sowie zur Förderung von schulischen Berufsorientierungsmaßnahmen an weiterführenden allgemeinbildenden Schulen in Thüringen (ESF-Schulförderrichtlinie) gefördert.
Die Intention dieses Programms ist es, durch eine praxisnahe berufliche Orientierung in Form von Berufsfelderkundungen und/oder Berufsfelderprobungen, die Ressourcen aller Schüler*innen verstärkt in den Blick zu nehmen. Die Schüler*innen werden darin bestärkt, ihre Interessen und Potenziale zu entwickeln und diese entsprechend für den Übergang von der Schule in Ausbildung, Studium und Beruf in ihren individuellen Entscheidungsprozess einzubinden.
Die MFPA führt in Kooperation mit regionalen Bildungsträgern die praxisnahe Berufsorientierung für die Gymnasien in der Stadt Weimar und den beiden Landkreisen Sömmerda und Weimarer Land durch.
"Gefördert durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus"
Steckbriefe ESF-Förderung "berufliche Orientierung":
Berufsorientierung in der Stadt Weimar Schuljahr 2022-23 & 2023-24
Berufsorientierung im Landkreis Weimarer Land Schuljahr 2022-23 & 2023-24
Berufsorientierung im Landkreis Sömmerda Schuljahr 2022-23 & 2023-24
Wir forschen in den Anwendungsfeldern
Unser Dienstleistungsworkflow
Wir sehen uns als Enabler zwischen Grundlagenforschung und industrieller Anwendung mit anwendungsorientierten Forschungsschwerpunkten.