Aufbaulehrgang für "E-Schein"-Inhaber

Termine
Lehrgang EN3/25: 24. November 2025 - 25. November 2025
Lehrgang EN1/26: 17. März 2026 - 18. März 2026
Lehrgang EN2/26: 30. März 2026 - 31. März 2026
Dauer: 16 Stunden (2 Tage)
Teilnehmergebühr: 470,00 €
Inhalte
Nach der Muster-, Hersteller- und Anwenderverordnung (MHAVO) müssen die eingesetzten Fachkräfte in Betonwerken, auf Betonbaustellen der Überwachungsklasse 2/3 und für die Instandsetzung von tragenden Betonbauteilen über besondere Sachkunde verfügen, die durch erweiterte betontechnologische Kenntnisse nachzuweisen ist. Normgemäß sind diese Kenntnisse im Abstand von höchstens 3 Jahren aufzufrischen und zu aktualisieren. Der Lehrgang wird mit regelmäßig aktualisierten Themen angeboten.
Themenschwerpunkte:
- Aktuelle Regelwerke für den Betonbau im Überblick,
- CO2-reduzierte Zemente und Betone,
- Reduktion des CO2-Footprints der Betonbauweise - richtiger Einsatz von Betonzusatzmitteln zur Optimierung,
- die neue Generation DIN 1045 / BBQ,
- Betontechnologische Organisation einer Baustelle der Überwachungsklasse 2/3,
- besondere Festlegungen des Betons,
- aktuelle Bewertungskriterien der Bauwerksdruckfestigkeit.
Mit dem Zertifikat über die Teilnahme am Aufbaulehrgang für E-Schein-Inhaber wird der Nachweis erbracht.
>> Anmeldung Aufbaulehrgang E-Schein EN3/25
>> Anmeldung Aufbaulehrgang "E-Schein" EN1/26
>> Anmeldung Aufbaulehrgang "E-Schein" EN2/26
Wir forschen in den Anwendungsfeldern
Unser Dienstleistungsworkflow
Wir sehen uns als Enabler zwischen Grundlagenforschung und industrieller Anwendung mit anwendungsorientierten Forschungsschwerpunkten.