Workshop "Basiswissen organisches StoffStromManagement"

Wir alle blicken, wenn auch aus verschiedenen Perspektiven, auf dieselben Herausforderungen bei der Verwertung und/oder Beseitigung von organischen Reststoffen.

Im Rahmen des Projektvorhabens IRRMa (Interkommunales Reststoff- und Recycling-Managementsystem) soll bei den kommunalen Partnern ein nachhaltiges Stoffstrommanagement für aktuelle anfallende organische Reststoffströme implementiert bzw. gestärkt werden.

Um die Ergebnisse im Projekt an Partner und Interessierte aus der Region vorzustellen, bieten wir vom 13. bis 17.11.2023 einen Basisworkshop an verschiedenen Standorten an, in dem sowohl Theorie als auch Praxiswissen vermittelt werden. In diesem Rahmen wollen wir Verwertungsmöglichkeiten biogener Reststoffe sowie den aktuellen Stand der Implementierung eines organischen Stoffstrommanagements in der Region aufzeigen. Darüber hinaus möchten wir uns mit allen an dem Workshop Beteiligten über mögliche Herausforderungen und Lösungsansätze bei der Entwicklung spezifischer Aufbereitungs- und Verwertungskonzepte sowie Technologien austauschen, die den Gegebenheiten und Besonderheiten der Regionen Rechnung tragen.

Das detaillierte Programm mit Informationen zu Themen, Vortragenden und Veranstaltungsorten können Sie HIER downloaden.

Die Teilnahme an dem Workshop ist entgeltfrei!

Die Anmeldung für den Workshop ist bis einschließlich 08.11.2023 möglich:

Die Weiterbildung findet unter dem Dach des Bündnis-Projektes IRRMA (Interkommunale Reststoff und Recycling-Managementsystem), das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen von „REGION.innovativ – Kreislaufwirtschaft“ gefördert wird.

 

Zurück