Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Wenn Sie den Besuch fortsetzen, erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterlesen …
Navigation überspringen
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
 
Navigation überspringen
  • Home
  • Baustoffe
  • Bauphysik und Zerstörungsfreie Prüfung
  • Werkstoffe und Bauteile
  • Geo- und Umwelttechnik
  • Weiterbildung
  • Forschergruppen
 

Materialforschungs- und -prüfanstalt
an der Bauhaus-Universität Weimar

MFPA Logo
Themen
Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Forschung
  • Prüfung
  • Überwachung/ Zertifizierung
  • Kalibrierung
  • Über die MFPA
  • Kontakt
  • AGB
  • Ausschreibungen
  • Impressum
  • Datenschutz
 
  • de
  • Home
  • Aktuelles
  • Newsbeitrag

Zurück

Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Forschung
  • Prüfung
  • Überwachung/ Zertifizierung
  • Kalibrierung
  • Über die MFPA
  • Kontakt
  • AGB
  • Ausschreibungen
  • Impressum
  • Datenschutz
 

Studentische Hilfskraft

2018-02-14 10:31

14.02.2018| Die MFPA entwickelt und realisiert Sensorik und Anwendungen, die auf der Ausbreitung elektrodynamischer Wellen im MHz bis GHz Bereich (Mikrowellen) basieren. Eine Anwendung zielt auf die mikrowellenbasierte Trocknung von Ziegeleitonen. Wir suchen eine studentische Hilfskraft (m/w), welche das Themengebiet

„Trocknung von Tonen durch die Erwärmung mit intermittierenden Mikrowellen“

bearbeitet. Dies kann im Rahmen einer Abschlussarbeit, einer Praxistätigkeit oder einer studienbegleitenden Hilfstätigkeit ausgeführt werden. 

Aufgabengebiet:

Es sind praktische und theoretische Untersuchungen vorzunehmen um festzustellen, unter welchen Bedingungen eine rissfreie Trocknung von Tonen möglich ist. Dazu ist ein Versuchsstand aufzubauen, die Ansteuerung des Leistungseintrages zu implementieren und die notwendige Sensorik zu installieren. Die Untersuchungen des Trocknungsprozesses sind nach einer gründlichen Einarbeitung selbstständig durchzuführen sowie die daraus resultierenden Ergebnisse zu ermitteln, entsprechend auszuwerten und zu dokumentieren. 

Voraussetzungen:

  • Interesse an physikalisch-technischen Versuchen
  • Kompetenzen im Bereich Physik, Materialwissenschaften o. Ä.
  • Kenntnisse zu Differentialgleichungen zur Lösung von Transportgleichungen sind von Vorteil
  • den Willen zu einer selbstständigen, eigenverantwortlichen und strukturierten Arbeitsweise

Wir bieten eine Vergütung entsprechend der Beschäftigung von Hilfskräften (40-80 Std. pro Monat), flexible Arbeitszeiten, Mitarbeit in einem kollegialen und aufgeschlossenen Team, die Möglichkeit zur Weiterqualifizierung.

Kontakt:

Ralf Wagner
MFPA Weimar
Coudraystraße 9
99423 Weimar
Tel:  03643 564-374
Email: ralf.wagner@mfpa.de

Stellenbeschreibung .pdf-Download

Zurück

Materialforschungs- und -prüfanstalt
an der Bauhaus-Universität Weimar

Coudraystraße 9
D-99423 Weimar

Fon: +49 (3643) 564-0
Fax: +49 (3643) 564-201
Mail: info@mfpa.de

Navigation überspringen
  • Home
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
 
Navigation überspringen
  • Baustoffe
  • Bauphysik und Zerstörungsfreie Prüfung
  • Werkstoffe und Bauteile
  • Geo- und Umwelttechnik
  • Weiterbildung
  • Forschergruppen