Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Wenn Sie den Besuch fortsetzen, erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterlesen …
Navigation überspringen
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
 
Navigation überspringen
  • Home
  • Baustoffe
  • Bauphysik und Zerstörungsfreie Prüfung
  • Werkstoffe und Bauteile
  • Geo- und Umwelttechnik
  • Weiterbildung
  • Forschergruppen
 

Materialforschungs- und -prüfanstalt
an der Bauhaus-Universität Weimar

MFPA Logo
Themen
Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Forschung
  • Prüfung
  • Überwachung/ Zertifizierung
  • Kalibrierung
  • Über die MFPA
  • Kontakt
  • AGB
  • Ausschreibungen
  • Impressum
  • Datenschutz
 
  • de
  • Home
  • Aktuelles
  • Newsbeitrag

Zurück

Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Forschung
  • Prüfung
  • Überwachung/ Zertifizierung
  • Kalibrierung
  • Über die MFPA
  • Kontakt
  • AGB
  • Ausschreibungen
  • Impressum
  • Datenschutz
 

MFPA in der FAZ

2016-09-02 11:59

Das Haus am Horn in Weimar – nicht nur aus architektonischer Sicht, sondern auch bauphysikalisch wegweisend

Im Haus am Horn wurden in der Zeit vom 26. Mai bis 7. August mit der Ausstellung „Materialkosmos“ Einblicke in die Forschungs- und Prüftätigkeit der MFPA gegeben. Aus diesem Anlass wurde durch die Abteilung Bauphysik der MFPA die Baukonstruktion der Außenwände hinsichtlich des Wärmeschutzes untersucht. Dabei zeigte sich, dass die vorhandene zweischalige Konstruktion mit Kerndämmung aus einem Torfmaterial einen für die damalige Zeit beachtlich guten Wärmedämmwert aufweist und damit auch aus bauphysikalischer Sicht wegweisend ist. Diesem Thema widmete sich Stefan Finsterbusch von der FAZ in der Sonntagsausgabe vom 7. August.

Zum Artikel „BAUHAUS Nr. 1“

Zurück

Materialforschungs- und -prüfanstalt
an der Bauhaus-Universität Weimar

Coudraystraße 9
D-99423 Weimar

Fon: +49 (3643) 564-0
Fax: +49 (3643) 564-201
Mail: info@mfpa.de

Navigation überspringen
  • Home
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
 
Navigation überspringen
  • Baustoffe
  • Bauphysik und Zerstörungsfreie Prüfung
  • Werkstoffe und Bauteile
  • Geo- und Umwelttechnik
  • Weiterbildung
  • Forschergruppen