Das Haus am Horn in Weimar – nicht nur aus architektonischer Sicht, sondern auch bauphysikalisch wegweisend
Im Haus am Horn wurden in der Zeit vom 26. Mai bis 7. August mit der Ausstellung „Materialkosmos“ Einblicke in die Forschungs- und Prüftätigkeit der MFPA gegeben. Aus diesem Anlass wurde durch die Abteilung Bauphysik der MFPA die Baukonstruktion der Außenwände hinsichtlich des Wärmeschutzes untersucht. Dabei zeigte sich, dass die vorhandene zweischalige Konstruktion mit Kerndämmung aus einem Torfmaterial einen für die damalige Zeit beachtlich guten Wärmedämmwert aufweist und damit auch aus bauphysikalischer Sicht wegweisend ist. Diesem Thema widmete sich Stefan Finsterbusch von der FAZ in der Sonntagsausgabe vom 7. August.
Zum Artikel „BAUHAUS Nr. 1“