Der Bedarf an Sanierung und Ertüchtigung zur Erhaltung und Verlängerung der Nutzungsdauer von geschweißten Stahlkonstruktionen ist enorm und wird stetig wachsen. Ein vielversprechender Ansatz zur schonenden Sanierung von Stahlkonstruktionen ist die klebetechnische Applikation von Kohlefaserverstärkten Kunststoffen (CFK). Die Klebverbindung kann aber oftmals eine Schwachstelle der Konstruktion sein. Bislang fehlen hier Monitoring- und Analyseverfahren um die Akzeptanz dieses Verfahrens zu steigern und neue Erkenntnisse zu Deformationsmechanismen und Lebensdauer der geklebten Stahl-CFK-Verbindung zu generieren.
Ziel des Forschungsvorhabens ist die Weiterentwicklung und Validierung eines faseroptischen Messsystems für das Zustandsmonitoring von CFK verstärkten Stahlkonstruktionen. Hierzu eignen sich faseroptische Sensoren (FOS) mit denen Temperaturen und Dehnungen gemessen werden können.
Weitere Informationen