Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Wenn Sie den Besuch fortsetzen, erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterlesen …
Navigation überspringen
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
 
Navigation überspringen
  • Home
  • Baustoffe
  • Bauphysik und Zerstörungsfreie Prüfung
  • Werkstoffe und Bauteile
  • Geo- und Umwelttechnik
  • Weiterbildung
  • Forschergruppen
 

Materialforschungs- und -prüfanstalt
an der Bauhaus-Universität Weimar

MFPA Logo
Themen
Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Forschung
  • Prüfung
  • Überwachung/ Zertifizierung
  • Kalibrierung
  • Über die MFPA
  • Kontakt
  • AGB
  • Ausschreibungen
  • Impressum
  • Datenschutz
 
  • de
  • Home
  • Aktuelles
  • Newsbeitrag

Zurück

Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Forschung
  • Prüfung
  • Überwachung/ Zertifizierung
  • Kalibrierung
  • Über die MFPA
  • Kontakt
  • AGB
  • Ausschreibungen
  • Impressum
  • Datenschutz
 

Stellenausschreibung

2020-12-14 10:37

An der Materialforschungs- und -prüfanstalt an der Bauhaus-Universität Weimar sind zum 1. September 2021 folgende zwei Ausbildungsstellen zu besetzen: 

Baustoffprüfer (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Mörtel/Beton 

Die Ausbildung beträgt 3 Jahre, wobei der praktische Teil in den Laboren der MFPA in Weimar erfolgt und der theoretische Teil an der Staatlichen Berufsschule in Selb vermittelt wird.

Baustoffprüfer arbeiten in Laboren, auf Baustellen sowie im Gelände. Sie wenden Normen und Regelwerke an, kontrollieren und prüfen die Qualität von Baustoffen, Roh- und Hilfsstoffen, Zwischenprodukten und die Eignung von Böden zur Verwendung als Baustoff und Baugrund im Hoch- und Tiefbau. Im Bereich Mörtel- und Betontechnik werden unter anderem Prüfungen an Bindemitteln, Gesteinskörnungen, Druck- und Biegezugfestigkeitsprüfungen an Probekörpern sowie Zugfestigkeiten an Betonstahl und Spannstahl durchgeführt.

 

Voraussetzungen/Anforderungsprofil:

  • Guter Realschulabschluss
  • Gute Leistungen in den Fächern Physik, Mathematik und Chemie
  • Gutes technisches und naturwissenschaftliches Verständnis
  • Organisatorisches und handwerkliches Geschick
  • Gewissenhaftes und verantwortungsbewusstes Arbeiten
  • Kenntnisse im Umgang mit dem PC
  • Eignung zur körperlichen Arbeit im Labor und auf Baustellen
  • Führerschein bzw. die Bereitschaft zum Erwerb des Führerscheins, sobald die Voraussetzungen hierfür erfüllt sind

 

Das Ausbildungsverhältnis sowie das Ausbildungsentgelt bestimmen sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende der Länder in Ausbildungsberufen nach dem Berufsausbildungsgesetz
(TVA-L BBiG) in der jeweils geltenden Fassung.

Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. 

Ihre Bewerbung mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen (Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf, Schulzeugnisse, Beurteilungen, Bescheinigungen über Praktika) richten Sie bitte ausschließlich per
E-Mail in einem zusammengefassten PDF-Dokument bis zum 28.02.2021 an:

Materialforschungs- und -prüfanstalt
an der Bauhaus-Universität Weimar
Frau Verena Koss
Personalreferentin
E-Mail: bewerbung@mfpa.de
Internet: www.mfpa.de

Stellenausschreibung zum Download

Weitere Informationen

Zurück

Materialforschungs- und -prüfanstalt
an der Bauhaus-Universität Weimar

Coudraystraße 9
D-99423 Weimar

Fon: +49 (3643) 564-0
Fax: +49 (3643) 564-201
Mail: info@mfpa.de

Navigation überspringen
  • Home
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
 
Navigation überspringen
  • Baustoffe
  • Bauphysik und Zerstörungsfreie Prüfung
  • Werkstoffe und Bauteile
  • Geo- und Umwelttechnik
  • Weiterbildung
  • Forschergruppen