Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Wenn Sie den Besuch fortsetzen, erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterlesen …
Navigation überspringen
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
 
Navigation überspringen
  • Home
  • Baustoffe
  • Bauphysik und Zerstörungsfreie Prüfung
  • Werkstoffe und Bauteile
  • Geo- und Umwelttechnik
  • Weiterbildung
  • Forschergruppen
 

Materialforschungs- und -prüfanstalt
an der Bauhaus-Universität Weimar

MFPA Logo
Themen
Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Forschung
  • Prüfung
  • Überwachung/ Zertifizierung
  • Kalibrierung
  • Über die MFPA
  • Kontakt
  • AGB
  • Ausschreibungen
  • Impressum
  • Datenschutz
 
  • de
  • Home
  • Aktuelles
  • Newsbeitrag

Zurück

Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Forschung
  • Prüfung
  • Überwachung/ Zertifizierung
  • Kalibrierung
  • Über die MFPA
  • Kontakt
  • AGB
  • Ausschreibungen
  • Impressum
  • Datenschutz
 

MFPA Weimar präsentiert neuen Leichtbaustoff auf der summaery 2014

2014-07-09 18:24

Experimentalbau 'E³' aus Leichtbaustoff 'CemCel'

09.07.2014 | 'CemCel' - Ein neuer multifunktionaler und energieeffizienter Leichtbaustoff aus der Materialentwicklung der MFPA wird erstmals auf der Leistungsschau der Bauhaus-Universität Weimar - 'summaery 2014' - der Öffentlichkeit vorgestellt. Zusammen mit der Bauhaus-Universität werden speziell von der MFPA entwickelte großformatige 'CemCel'-Steine in einem Experimentalbau (Projekt E³) verbaut. Trotz eines monolithischen Wandaufbaues wird mit 'CemCel' der Passivhaus-Standard erreicht.
Die Ausstellung ist vom 10. bis 13. Juli 2014 auf dem Campus der Universität zu besichtigen.

Weitere Informationen

Zurück

Materialforschungs- und -prüfanstalt
an der Bauhaus-Universität Weimar

Coudraystraße 9
D-99423 Weimar

Fon: +49 (3643) 564-0
Fax: +49 (3643) 564-201
Mail: info@mfpa.de

Navigation überspringen
  • Home
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
 
Navigation überspringen
  • Baustoffe
  • Bauphysik und Zerstörungsfreie Prüfung
  • Werkstoffe und Bauteile
  • Geo- und Umwelttechnik
  • Weiterbildung
  • Forschergruppen