Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Wenn Sie den Besuch fortsetzen, erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterlesen …
Navigation überspringen
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
 
Navigation überspringen
  • Home
  • Baustoffe
  • Bauphysik und Zerstörungsfreie Prüfung
  • Werkstoffe und Bauteile
  • Geo- und Umwelttechnik
  • Weiterbildung
  • Forschergruppen
 

Materialforschungs- und -prüfanstalt
an der Bauhaus-Universität Weimar

MFPA Logo
Themen
Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Forschung
  • Prüfung
  • Überwachung/ Zertifizierung
  • Kalibrierung
  • Über die MFPA
  • Kontakt
  • AGB
  • Ausschreibungen
  • Impressum
  • Datenschutz
 
  • de
  • Home
  • Aktuelles
  • Newsbeitrag

Zurück

Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Forschung
  • Prüfung
  • Überwachung/ Zertifizierung
  • Kalibrierung
  • Über die MFPA
  • Kontakt
  • AGB
  • Ausschreibungen
  • Impressum
  • Datenschutz
 

Stellenausschreibung Laboringenieur (m/w/d)

2019-08-28 08:02

In der Abteilung Bauphysik und zerstörungsfreie Prüfung, Arbeitsgruppe Sensorik und zerstörungsfreie Messverfahren, ist im Rahmen von Drittmittelprojekten zum 01.01.2020 folgende Stelle zu besetzen:

Laboringenieur (m/w/d)
(Vollzeitbeschäftigung, vorerst befristet für 2 Jahre)

An der MFPA Weimar werden unter anderem lichtoptische und Feuchte-Sensorik für Anwendungen in Produkten und Prozessen entwickelt. Hierzu müssen Versuche aufgebaut, durchgeführt und ausgewertet werden. Außerdem sollen Elektronikkomponenten u.a. für die Steuerung der Sensorik entwickelt werden, unter anderem als Hochfrequenzschaltungen.

Voraussetzungen:

  • Fachhochschulabschluss (Bachelor/Master), vorzugsweise im Bereich Elektronik/Informationstechnik, Automatisierungstechnik/Informationstechnik oder vergleichbarer Fachhochschulabschluss mit Kenntnissen und Erfahrungen in diesen Bereichen
  • Kenntnisse und Erfahrungen mit Methoden zur Entwicklung analoger und digitaler Schaltungen, auch für Hochfrequenztechnik
  • Kenntnisse und Erfahrungen mit Messung, Erfassung, Übertragung und Verarbeitung von Messsignalen, auch in verteilten Systemen
  • Kenntnisse zum Systementwurf von Echtzeitanwendungen
  • Interesse an physikalisch-technischen Versuchen und selbständiger Arbeit im Labor
  • Bereitschaft und Fähigkeit zu einer selbständigen, eigenverantwortlichen und strukturierten Arbeitsweise


Arbeitsaufgaben:

  • Mitarbeit in Forschungsprojekten sowie bei Prüfaufträgen
  • Erarbeitung von Lösungen und Umsetzung von Aufgaben für Forschungsprojekte zur Messung, Erfassung, Übertragung und Verarbeitung von Messsignalen, auch in verteilten Systemen
  • Eigenverantwortliche Durchführung von Laboraufbauten und -messungen
  • Selbständige Hardwareentwicklung von Schaltungen, u.a. auch für Hochfrequenztechnik

 

Was wir bieten:

  • Vergütung und Sozialleistungen entsprechend den persönlichen und fachlichen Voraussetzungen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
  • sehr gute messtechnische Ausstattung für angewandte Forschung
  • interessante Aufgabenstellungen in einem innovativen und dynamischen Forschungsbereich

 

Für weitergehende Informationen und Details können Sie sich an Herrn Dr. Michael Kuhne (Tel.: 03643 564- 182, E-Mail: michael.kuhne@mfpa.de) wenden.

Die MFPA ist bestrebt den Anteil von Frauen in Forschung und Dienstleistung zu erhöhen. Daher werden insbesondere Frauen gebeten, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Aussagekräftige Bewerbungen ausschließlich als pdf-Datei richten Sie bitte bis spätestens 30.10.2019 per E-Mail an:

Materialforschungs- und –prüfanstalt
an der Bauhaus-Universität Weimar
Frau Verena Koss
Personalreferentin

E-Mail: bewerbung@mfpa.de
Internet: www.mfpa.de

Stellenausschreibung zum Download

Zu den Stellenausschreibungen

Zurück

Materialforschungs- und -prüfanstalt
an der Bauhaus-Universität Weimar

Coudraystraße 9
D-99423 Weimar

Fon: +49 (3643) 564-0
Fax: +49 (3643) 564-201
Mail: info@mfpa.de

Navigation überspringen
  • Home
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
 
Navigation überspringen
  • Baustoffe
  • Bauphysik und Zerstörungsfreie Prüfung
  • Werkstoffe und Bauteile
  • Geo- und Umwelttechnik
  • Weiterbildung
  • Forschergruppen