Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert künftig mit einem Betrag von rund 7 Millionen Euro den Verbund VIPO – Virtuelle Produkt- und Prozessoptimierung. VIPO ist ein Bündnis von sechs Thüringer Ingenieurdienstleistern und IT-Unternehmen sowie drei Forschungsinstituten. Der Verbund zielt darauf ab, die Produkt- und Prozessentwicklung bzw. – optimierung sowie die vorausschauende Wartung über den gesamten Produktlebenszyklus in Unternehmen zu optimieren. Ein konkretes Beispiel für die Anwendung künftiger VIPO-Lösungen ist die bedarfsgerechte Wartung stark beanspruchter Rotorblätter in Windkraftanlagen, bei der Sensoren das Werkteil analysieren; ein paralleler Abgleich mit einem „digitalen Zwilling“ gibt Aufschluss über den Grad des Verschleißes, die Belastbarkeit und die mögliche Lebensdauer des Rotorblattes. Weitere Anwendungen betreffen unter anderem die Produktion von exakt auf Patientenbedarfe abgestimmter Prothesen und Orthesen sowie die Entwicklung und Optimierung hochspezieller Laserbearbeitungsanlagen, die zum Beispiel Einsatz in der Automobilfertigung finden.
VIPO-Homepage
VIPO beim BMBF
Weitere Infomationen zum VP2 - Prozessoptimierung
Weitere Informationen zum VP 3 - Digitaler Zwilling