SULFOAM – Neue Dämm- und Verfüllstoffe aus Gipsschaumbaustoff
Für die Wärmedämmung bei Neubauten und die energetische Sanierung von Altbauten sind Dämmmaterialien aus expandiertem Polystyrol (EPS) seit Jahrzehnten die Standardlösung. Doch sie haben auch zahlreiche Nachteile: Ihre Produktion ist energie- und ressourcenintensiv, sie sind kaum recycelbar und setzen im Brandfall gefährliche Rauchgase frei. Mit SULFOAM ist es der CASEA GmbH gemeinsam mit Forschungspartnern gelungen, einen kostengünstigen und umweltschonenden Gipsschaumbaustoff zu entwickeln. Neben der Dämmung von Neubauten besitzt SULFOAM durch seine Fließfähigkeit und den minimalen Wasserbedarf bei der Verarbeitung auch das Potenzial, sich zum Standard bei der Sanierung von sulfathaltigem Mauerwerk in historischen Gebäuden zu entwickeln.
Die Fa. CASEA - als Bewerber und Vertreter für den Verbund SULFOAM - wurde am 14.11.2018 in der Kategorie „Industrie und Material“ für den Innovationspreis Thüringen 2018 nominiert. Mit dem Forschungsprojekt „Neue Dämm- und Verfüllstoffe aus Schaumgips“, gefördert durch das BMBF, entstand erstmalig ein Produkt, mit dem historisches gipshaltiges Mauerwerk materialverträglich instandgesetzt werden kann und ein vollmineralisches Dämmprodukt, das z.B. in der energetischen Sanierung außerdem Brandschutz- und Schallschutzaufgaben übernehmen kann.
Die MFPA arbeitete als eines der beiden Forschungsinstitute im Verbundvorhaben, welches aus 6 Partnern bestand, mit.
Weitere Informationen:Innovationspreis Thüringen 2018 Trailer