Science Mile Q3 im Rahmen der summaery2023

Auch in diesem Jahr präsentieren wir auf der Science Mile Q3, im Rahmen der summaery 2023 am 14. Juli 2023 aktuelle Themen und Projekte aus Forschung und Dienstleistung.

"Die Welt der Schwingungsanalyse, 3D-Geometrie und Verformungsmessung"
Das breite Spektrum der berührungslosen Messtechnik zu Analyse von Schwingungen, Verformungen und 3D-Geometrieerfassung wird spielerisch an wissenschaftlichen Demonstratoren dargestellt, wobei große und kleine, sowie langsame und schnelle Verformungsmessung vorgeführt werden. Ferner wird in die Anfangszeit der Schwingungsuntersuchung zurück geblickt. Unser Shaker-Lab öffnet die Türen und zeigt die Welt der Umweltsimulation unter dynamischer Belastung.

    Beginn: 13.00 Uhr
    Ende: 18.00 Uhr
    Ort: Halle, Coudraystraße 4

"Energieeffizienz und Zustandsüberwachung von Bauteilen"
Beispiele zur Thematik werden anhand von Demonstratoren aus FuE-Projekten präsentiert und erklärt: Demonstrator eines Wandheizelementes auf Holzbasis | Fassadenbauteil mit faseroptischer Sensorik | Demonstratoren zum Feuchtemonitoring mit dielektrischen Verfahren

    Beginn: 13.00 Uhr
    Ende: 18.00 Uhr
    Ort: Halle, Coudraystraße 4

"Additive Fertigung von Metall- und Keramikbauteilen"
Gezeigt wird die additive Formgebung (3D-Druck) von Keramikbauteilen aus Granulat mit der AIM - Maschine ExAm 255. Die Prozesskette wird anhand der Vorstellung der Entbinder- und Sinteranlage FusionFactory extended veranschaulicht. Ergänzend dazu können Grünteile sowie bereits gesinterte Teile aus dem Prozess betrachtet werden.

    Beginn: 13.00 Uhr
    Ende: 18.00 Uhr
    Ort: Halle, Coudraystraße 4

Wir laden herzlich zu spannenden Demostrationen und Diskussionen ein...

Hier können Sie den Programmflyer der summaery 2023 downloaden.

© MFPA Weimar

« Zurück