
Stellenausschreibung

An der MFPA ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die folgende Stelle zur Verstärkung unseres Teams:
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)
in der Abteilung Sensorik für Produkte und Prozesse mit dem Arbeitsort Weimar zu besetzen. Die Möglichkeit an einer eigenen wissenschaftlichen Weiterqualifikation (Promotion) ist gegeben.
Aufgaben:
- Systematische experimentelle Analysen der Wechselwirkung von elektromagnetischen Wellen mit unterschiedlichen feuchtem Materialien (z.B. Feuerfestmaterial)
- Ermittlung von Prozessparametern für eine rissfreie Trocknung unter Nutzung moderner Sensorik
- Theoretische Beschreibung der Materialeigenschaften und des Wärme- und Stofftransportes in einem mit Mikrowellen erwärmten Probekörper
- Simulationen der Trocknung mit Simulationsprogrammen (z.B. COMSOL)
- Aufbereitung der Forschungsergebnisse, Präsentation und Publikation in deutscher und englischer Sprache
Qualifikation:
Sie bringen nicht alles mit? Keine Sorge, wir suchen nach Persönlichkeiten, die etwas bewegen und unser gemeinsames Arbeitsumfeld gestalten möchten!
- abgeschlossenes universitäres Hochschulstudium (Master/Diplom) auf dem Gebiet Physik, in Elektrotechnik, Verfahrenstechnik, Werkstofftechnik oder ähnlicher entsprechender ingenieur- oder naturwissenschaftlicher Fächer,
- Interesse an physikalisch-technischen Versuchen und evtl. an einer wissenschaftlichen Qualifikation (Promotion)
- Vorkenntnisse über elektrodynamischer Simulation und Ausbreitung elektrodynamischer Wellen sind vorteilhaft
- sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit auch in der englischen Sprache,
- Bereitschaft und Fähigkeit zu einer selbständigen, eigenverantwortlichen und strukturierten Arbeitsweise
Benefits:
- Vergütung und Sozialleistungen entsprechend den persönlichen und fachlichen Voraussetzungen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), Vollzeitbeschäftigung – eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich; zunächst befristet für 2,5 Jahre – eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt.
- hervorragend ausgestattete Labore mit Mess- und Sensortechnik für materialtechnische und elektrodynamischen Untersuchungen
- Unterstützung bei der Einarbeitung in die Themenbereiche
- interessante Aufgabenstellungen in einem innovativen und dynamischen Forschungsbereich
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
Arbeitsumfeld / Soziales
Weimar ist eine zentral in Thüringen gelegene Universitätsstadt nicht weit entfernt von den Großstädten Jena und Erfurt. Die Stadt ist für die Epoche der Weimarer Klassik und das Bauhaus bekannt, hat diesbezüglich kulturhistorisch viel zu bieten und ist aufgrund der geologischen Lage auch für Naturliebhaber reizvoll.
Für weitergehende Informationen und Details können Sie sich an Frau Dr. Anne Tretau (Telefon: 03643 / 564-376; E-Mail: anne.tretau@mfpa.de) wenden.
Die MFPA verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders. Darüber hinaus unterstützt die MFPA Weimar die Eingliederung schwerbehinderter Menschen und begrüßt daher ausdrücklich auch deren Bewerbungen. Hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung der Bewerbungsunterlagen. Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Aussagekräftige Bewerbungen ausschließlich als zusammengefasste pdf-Datei richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 08/23 bis spätestens 31.03.2023 an:
Materialforschungs- und -prüfanstalt
an der Bauhaus-Universität Weimar
Frau Verena Koss
Personalreferentin
E-Mail: bewerbung@mfpa.de
Internet: www.mfpa.de