Stellenausschreibung

An der MFPA ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die folgende Stelle als

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Gaschromatographie (m/w/d)

zur Verstärkung unseres Teams am Arbeitsort Weimar zu besetzen.

Aufgaben:

  • wissenschaftliche Mitarbeit in Forschungsprojekten auf dem Gebiet der photokatalytischen Luft- und Wasserreinigung
  • Planung, Organisation und experimentelle Durchführung von Versuchen in Zusammenarbeit mit Laborpersonal
  • Entwicklung von GC, GC-MS sowie GC-MS/MS-Methoden zur Qualifizierung und Quantifizierung von Luftschadstoffen und anthropogenen Spurenstoffen
  • perspektivisch Geräteverantwortung für die hausinterne Gaschromatographie
  • Aufbau und Betrieb von Laborprüfständen bzw. Sensortechnik zur Anwendung von AOP auf verschiedene Luft- und Wassermatrices
  • Bewertung und Interpretation von resultierenden Analysedaten, Ableitung von kausalen Zusammen­hängen und nachfolgender Versuchspunkte einschließlich der Erstellung von wissenschaftlichen Berichten und Publikationen

Qualifikation:

Sie bringen nicht alles mit? Keine Sorge, wir suchen nach Persönlichkeiten, die etwas bewegen und unser gemeinsames Arbeitsumfeld gestalten möchten!

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom) der Chemie, (vorzugs­weise im Bereich Analytische, Organische bzw. Umweltchemie) oder vergleichbarer Natur- und Ingenieurwissenschaften mit Schwerpunkten in instrumenteller Analytik
  • vertiefte Kenntnisse und Erfahrungen in den Bereichen Gaschromatografie und Massen­spektro­metrie hinsichtlich Qualifizierung, Quantifizierung und Strukturaufklärung von organischen Verbin­dungen
  • vorteilhaft sind Kenntnisse und Erfahrung im Bereich Flüssigchromatografie sowie anderer instru-menteller Analytik
  • idealerweise Kenntnisse und Erfahrungen auf dem Arbeitsgebiet der angewandten Messtechnik, Sensorintegration und im Physical-Computing
  • hohes Qualitäts- und Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit, selbständiges Arbeiten, Team­fähigkeit, Leistungsbereitschaft

Benefits:

  • Vergütung und Sozialleistungen entsprechend den persönlichen und fachlichen Voraussetzungen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bis zur Entgeltgruppe 13
  • Vollzeitbeschäftigung, Teilzeit­beschäftigung ist möglich. Die Tätigkeit ist zunächst befristet bis 31.07.2026. Eine Weiterbeschäf­tigung wird angestrebt.
  • Hervorragend ausgestattete Labore
  • Unterstützung bei der Einarbeitung in die Themenbereiche; Möglichkeit zur Promotion ist gegeben.
  • Interessante Aufgabenstellungen in einem innovativen und dynamischen Forschungs- und Dienst­leistungsbereich
  • Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten

 

 

 

Arbeitsumfeld / Soziales

Weimar ist eine zentral in Thüringen gelegene Universitätsstadt nicht weit entfernt von den Großstädten Jena und Erfurt. Die Stadt ist für die Epoche der Weimarer Klassik und das Bauhaus bekannt, hat diesbezüglich kulturhistorisch viel zu bieten und ist aufgrund der geographischen Lage auch für Naturliebhaber reizvoll.

Für weitergehende Informationen und Details können Sie sich an Herrn Manuel Dutschke, M. Sc. (Telefon: 03643 / 564-354; E-Mail: manuel.dutschke@mfpa.de) wenden.

Die MFPA verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders. Darüber hinaus unterstützt die MFPA Weimar die Eingliederung schwer­behinderter Menschen und begrüßt daher ausdrücklich auch deren Bewerbungen. Hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung der Bewerbungs­unterlagen. Aner­kannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Aussagekräftige Bewerbungen ausschließlich als zusammengefasste pdf-Datei richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 14/23 bis spätestens 14.08.2023 an:

Materialforschungs- und -prüfanstalt
an der Bauhaus-Universität Weimar

Frau Verena Koss
Personalreferentin

E-Mail: bewerbung@mfpa.de

Stellenausschreibung zum Download

« Zurück