Start MeGaPho - Innovative Technologie zum Methanabbau in industrieller Abluft

Wir freuen uns, unser neues Forschungsprojekt MeGaPho vorstellen zu dürfen! Ziel ist die Entwicklung eines innovativen zweistufigen Verfahrens, das Methan und andere Schadstoffe aus niedrigkonzentrierter industrieller Abluft effizient abbaut. Durch die Kombination von neu konstruierten Gaswäschern und photokatalytischen Reaktoren soll eine nachhaltige Lösung geschaffen werden, die über den aktuellen Stand der Technik hinausgeht.

Schwerpunkte des Projekts:

  • Optimierung der Photokatalysatoren für eine höhere Selektivität bei unpolaren organischen Verbindungen wie Methan
  • Entwicklung modifizierter Gaswäscher zur Fixierung von Schadgasen, Stäuben und Bioaerosolen sowie zur photokatalytischen Reinigung der Wasserphase
  • Demonstration der Technologie am Anwendungsort und Erprobung für unterschiedliche Industrieanwendungen

Am 05. März 2025 fand die #Kick-Off-Veranstaltung mit allen Partnern und Vertretern des Projektträgers Jülich und dem Begleitprojekt MANTRA an der MFPA Weimar statt – ein spannender Auftakt für die gemeinsame Forschungsarbeit!

Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der Fördermaßnahme MaterialNeutral – Ressourcensouveränität durch Materialinnovationen gefördert.

Unsere starken Partner: Synantik GmbH, LTC - Lufttechnik Crimmitschau GmbH und MUT Dr. Zeising & Partner Ingenieurgesellschaft mbH. Als Anwendungsort steht das Agrarunternehmen Barnstädt e.G. zur Verfügung.

Wir sind gespannt auf die Ergebnisse, die positiven Auswirkungen für die industrielle Abluftreinigung und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit den Projektpartnern und innerhalb der MaterialNeutral Fördermaßnahme.

« Zurück