Material-Innovation in Thüringen: Rückblick auf den Thüringer Werkstofftag 2025

Der 23. Thüringer Werkstofftag fand am 20. März 2025 im Stadthaus in Hermsdorf statt – und wir waren mit dabei!
Unter dem Motto „Neue Materialien – Neue Chancen!“ versammelten sich Expertinnen und Experten aus Forschung, Wirtschaft und Politik, um sich über aktuelle Entwicklungen und Zukunftsthemen der Werkstoff- und Materialforschung auszutauschen.

Ein MFPA-Team hat mit spannenden Beiträgen aktiv zum Programm beigetragen:

Das vielseitige Programm bot Einblicke in Themen wie Hochleistungskeramik, 3D-Druck, Sensorik, Recycling, Biomaterialien, optische Materialien, Nanotechnologie und Digitalisierung. Besondere Highlights waren der Posterpitch mit Prämierung durch das Publikum und ein MINT-Angebot für Schülerinnen und Schüler in Kooperation mit dem MI(N)TmachLabor Sensor Space – eine tolle Initiative zur Nachwuchsförderung!

Der Werkstofftag ist eine Initiative der Plattform "Material innovativ THÜRINGEN“ der LEG Thüringen und findet jährlich an wechselnden Standorten in Jena, Weimar und Ilmenau statt.

In diesem Jahr wurde die Veranstaltung vom Fraunhofer IKTS, dem TRIDELTA CAMPUS HERMSDORF e. V. sowie dem Thüringer Innovationscluster für Keramik THICK ausgerichtet. Unterstützt wird die Veranstaltung von den vier Thüringer Hochschulen – Bauhaus-Universität Weimar, Technische Universität Ilmenau, Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Friedrich-Schiller-Universität Jena, von der MFPA Weimar sowie von vielen Industrieunternehmen aus der Region.

Wir freuen uns schon auf die nächste Ausgabe des Werkstofftags im Jahr 2026 in Ilmenau!

« Zurück