Jugend forscht: Innovation und Forschergeist in Weimar

© Florian Madeya | Bauhaus-Universität Weimar

Auch in diesem Jahr haben wir gemeinsam mit der Bauhaus-Universität Weimar eine Plattform für junge MINT-Talente aus Mittelthüringen geschaffen – ein Raum, in dem Forschergeist und Kreativität frei entfaltet werden können.

Am 26. Februar 2025 feierten wir die 30. Jubiläumsausgabe des Regionalwettbewerbs "Jugend forscht" Mittelthüringen im Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar. Zum dritten Mal richteten wir den Wettbewerb gemeinsam mit der Universität aus – und jedes Jahr begeistert es uns aufs Neue, die Jungforscherinnen und Jungforscher dabei zu unterstützen, ihre innovativen Ideen und Projekte in die Welt zu tragen.

Von Seifenblasen aus Zuckerrübensirup über KI-gestützte Waldbrandprävention bis hin zu neuen Methoden zur Arthrose-Früherkennung – die jungen Talente haben beeindruckende Projekte präsentiert und gezeigt, wie Forschung unsere Zukunft prägt.

Insgesamt wurden 15 Erstplatzierte sowie zwei Regionalsieger-Teams für das beste interdisziplinäre Projekt ausgezeichnet und zum Landeswettbewerb Thüringen entsendet.

Am Regionalwettbewerb Mittelthüringen "Jugend forscht" nahmen 107 Schülerinnen und Schüler aus zehn Schulen und Schülerforschungszentren in Weimar, Erfurt, Sömmerda und Kölleda teil. Insgesamt wurden 46 Projekte präsentiert – jeweils 23 in der Sparte "Jugend forscht junior" (9 bis 14 Jahre) und 23 in der Sparte "Jugend forscht" (15 bis 21 Jahre). Insgesamt wurden 72 Preise vergeben, davon 30 Sonderpreise von Institutionen und Unternehmen aus der Region sowie auch von den Städten Weimar und Erfurt.

Die Nachwuchsforscher präsentierten ihre Arbeiten nicht nur einer 30-köpfigen Jury aus MINT-Lehrkräften sowie Experten aus Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft, sondern auch einem breiten Publikum.

Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer und ein großes Dankeschön an die Organisatoren und Unterstützer (IAB – Institut für Angewandte Bauforschung Weimar gGmbH, STIFT - Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen, Stiftung Jugend forscht e. V.)!

Detaillierte Informationen zur Siegerehrung

>> Liste der Preisträgerinnen und Preisträger

>> Medienbeitrag der Bauhaus-Universität Weimar

Im kommenden Jahr findet der 31. Regionalwettbewerb Mittelthüringen von »Jugend forscht« am 25. Februar 2026 an der Bauhaus-Universität Weimar statt.

Weitere Informationen zum Regionalwettbewerb »Jugend forscht Mittelthüringen« erhalten Sie unter: www.uni-weimar.de/jugendforscht

© Bilder: Matthias Eckert | Bauhaus-Universität Weimar

« Zurück