Historie
2013
Umstrukturierung von Fachgebieten in Abteilungen sowie Verstärkung der Forschungsorientierung
2012
20-jähriges Jubiläum der MFPA
Bestellung von Prof. Dr.-Ing. habil. Carsten Könke als neuer wissenschaftlicher Direktor
Verabschiedung von Prof. Dr.-Ing. Joachim Bergmann als wissenschaftlicher Direktor
2008
Umzug der Fachgebiete Bauphysik und Prüftechnik sowie Geotechnik in das Centrum für intelligentes Bauen - CIB.Weimar, Coudraystraße 4
2006
Umstrukturierung in fünf Fachgebiete sowie Umzug in das neue Büro- und Laborgebäude in der Coudraystraße 9
2001
Kabinettsbeschluss zur Erhaltung der MFPA in der bestehenden Einheit aus Forschungseinrichtung und Materialprüfanstalt
1998
Umwandlung in einen Landesbetrieb, Beginn des Aufbaus des Fachgebiets Werkstoffe und Bauteile
1997
Erstmalige Akkreditierung als Prüflaboratorium
Kooperationsverträge mit der Bauhaus-Universität Weimar und der Technischen Universität Ilmenau
1996
Kooperationsvertrag mit der Friedrich-Schiller-Universität Jena
1992
Neugründung der Materialforschungs- und -prüfanstalt Weimar
- Übernahme von Mitarbeitern des vormaligen Instituts
- Gründungsstruktur in Anlehnung an die Struktur der Lehrstühle der Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar
- Nutzung der Gebäude des vormaligen Instituts für Baustoffe
- Neuaufbau der Fachgebiete Umwelt, Ingenieurbau und Geotechnik
- Integration des Weiterbildungszentrums Betonbau Apolda
1990
Auflösung des Instituts für Baustoffe
1951
Gründung der Bauakademie der DDR als zentrale Forschungseinrichtung des Bauwesens und Gründung des Instituts für Baustoffe in Weimar als Teil der Bauakademie